Kapitel 13: Admin

Liste der XMPP-Relais

DieXMPP Relais sind Kommunikationspunkte zwischen den verschiedenen Maschinen in Ihrem Netzwerk.

image.png

Warum ist es nützlich:

Damit können Sie alle aktiven Verbindungen sehen und verstehen, wie Maschinen miteinander kommunizieren.

Schritte:
  1. Klicken Sie im Menü auf Liste der Relais.

  2. Eine Seite öffnet sich mit einer Relaisliste.

  3. Für jedes Relais sehen Sie mehrere Informationen wie:

    • Der Name (genannt JID)

    • Die Cluster zu dem es gehört

    • Die Warenbezeichnung Cluster
    • Die Anzahl der Maschinen Verwaltung:

      • Maschinen insgesamt
      • Anzahl der nicht online erfinderischen Maschinen
    • Seine Klassen
    • Anschrift MAC auch physische Adresse genannt
    • LIP-Adresse Relais

  4. Es gibt auch eine Reihe von schnellen Aktionen.
Tipp:

Sie können Suche ein Relais, indem Sie ein Schlüsselwort in der Suchleiste oben auf der Liste eingeben.

Liste

EinCluster, es ist eine Gruppe von Relais, die zusammen gruppiert werden, um das Netzwerk logischer zu organisieren.

image.png

Warum ist es nützlich:

Dies hilft Ihnen, Ihr Netzwerk besser zu verwalten, insbesondere wenn Sie verschiedene Umgebungen (z.B. Testen, Produktion, etc.) haben.

Schritte:
  1. Gehen Sie zum Abschnitt .

  2. Sie sehen eine Liste mit:

    • Die Name des Clusters

    • Sie Warenbezeichnung

    • Die Typ (privat oder öffentlich)

    • Die Relais assoziiert

Beispiel:

Ein Cluster namens Public kann alle geteilten öffentlichen Relais enthalten.

Durch Anklicken des Bleistifts in Aktionen können Sie den Cluster durch folgende Schritte bearbeiten:

  1. Wählen Sie einen Clusternamen
  2. Text für die Beschreibung auswählen
  3. Wählen Sie externe Relais in den Cluster, um in den Cluster zu setzen und umgekehrt
  4. Gültig

image.png

Erstellen eines Clusters

Erstellen einerCluster ermöglicht es Ihnen, Ihre Relais besser nach Ihren Bedürfnissen zu organisieren (z.B. separate Tests von der Produktion). Dies ist genau das gleiche Formular wie das Bearbeitungsformular.

image.png

Schritte:

  1. Klicken Sie auf Neuer Cluster im Menü.

  2. Drücken Sie die Taste Einen neuen Cluster hinzufügen.

  3. Füllen Sie die Felder aus:

    • Name des Clusters (z.B. "TestCluster")

    • Warenbezeichnung (z.B. "Cluster für Testrelais")

  4. Wählen Sie die Relais aus, die Sie mit (eine Liste zeigt).

  5. Klicken Sie auf aufzeichnen.

Geschäftsregeln (Regel)

DieVorschriften Sie können bestimmte Aktionen oder Verhaltensweisen des Netzwerks automatisieren.

image.png

Warum ist es nützlich:

Dies kann beispielsweise eine automatische Überprüfung veranlassen oder bestimmte Parameter unter definierten Bedingungen anwenden.

Schritte:
  1. Klicken Sie auf "Rules" im Menü.

  2. Auf der Seite können Sie:

    • Reihenfolge der Priorität ändern bestehende Regeln durch Drücken des Pfeiles, der darauf hindeutet, es zu verringern oder die, die darauf hindeutet, es zu erhöhen.down.pngup.png

    • Neue Regel hinzufügen nach Ihren BedürfnissenzhCx9ga4nuPgr4B1-addfile.png

    • Vgl. Details eine Regel
    • display.png

Wenn Sie auf das Logo klicken und eine neue Regel hinzufügen, können Sie auf das folgende Formular zugreifen:

image.png

Füllen Sie die Felder nach einem:

  1. Wählen Sie die Regel
  2. Wählen Sie Ihr Relais (Relais)
  3. Beschreiben Sie das Thema
  4. Schreiben Sie den Regex
  5. Gültig

Selbst ohne technisch zu sein, können Sie einen Administrator fragen, welche Regeln für Ihre Umwelt empfohlen werden.

Schnelle Aktion

image.png

Jedes XMPP-Relais hat eine Reihe vonschnelles Handeln die eine direkte Interaktion mit den von ihm verwalteten Maschinen ermöglichen. Diese Maßnahmen sind von den Liste der Relais und sind darauf ausgelegt, den täglichen Betrieb der Verwaltung, Diagnose oder Konfiguration zu vereinfachen, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über jede Aktion, ihre Nützlichkeit und das Verfahren zur Verwendung.

ANHANG Siehe Liste der installierten Pakete

Ziel
Software installiert auf Maschinen an einem Relais.

Verfahren

pkgs.png

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Liste der Pakete" rechts vom betreffenden Relais.

  2. Ein Fenster öffnet die Anzeige der installierten Software mit dem Namen und der Version.

Wann zu benutzen

2. Rekonfigurieren von Relais-verwandten Maschinen

Ziel
Die aktive Konfiguration automatisch wieder auf die am Relais befestigten Maschinen übertragen.

Verfahren

reconfiguregroup.png

  1. Klicken Sie auf "Reconfigure".

  2. Bestätigen Sie die Aktion, wenn die Validierung angefordert wird.

  3. Die Maschinen werden erneut mit der aktuellen Konfiguration versehen.

Wann zu benutzen

3. Schalten Sie das Relais einer oder mehrerer Maschinen (Schaltfunktion)

Ziel
Bewegen Sie eine oder mehrere Maschinen von einem Relais zum anderen.

Verfahren

stop.png

  1. Klicken Sie auf Schalter rechts vom Originalrelais.

  2. Wählen Sie die bewegten Maschinen aus.

  3. Wählen Sie das Zielrelais.

  4. Gültig, die Änderung anzuwenden.

Wann zu benutzen

4. Konfigurationsdateien bearbeiten

Ziel
Manuelles Ändern der Konfigurationsdateien eines Relais oder seiner Maschinen.

Verfahren

settings.png

  1. Klicken Sie auf "Konfigurationsdateien bearbeiten" (erstes Arbeitsbild)

  2. Eine Bearbeitungsschnittstelle öffnet sich.

  3. Machen Sie die notwendigen Änderungen.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Wann zu benutzen

Anmerkung Dieser Vorgang wirkt direkt auf das System. Verwenden Sie mit Vorsicht.

5. Aktuelle oder vergangene Audits anzeigen (QA)

Ziel
Konsultieren Sie die Einhaltung, die Sicherheits- oder Qualitätsprüfungen an Maschinen.

Verfahren

details.png

  1. Klicken Sie auf "QA gestartet".

  2. Ein Fenster zeigt die Liste der durchgeführten Tests und ihren Status (erfolgreich oder gescheitert).

Wann zu benutzen

6. Zugriffssystem-Aktionen (fortgeschrittene Diagnose)

Ziel
Verwenden Sie Ferndiagnose- oder Interventionswerkzeuge auf einer Maschine.

Verfahren

quickaction.png

  1. Klicken Sie auf Aktion Neben dem Relais.

  2. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen:

    • Neustart : Neustart der Maschine.

    • Verfahren : Visualisierung der laufenden Prozesse.

    • Verwendung von : Konsultation des verwendeten Speicherplatzes.

    • Agentenversion : Version von Software-Agent installiert.

    • Nettowert : Anzeige aktiver Netzwerkverbindungen.

    • Anmerkung : Öffnen einer Kommandozeilenschnittstelle.

Wann zu benutzen

7. Banning einer Maschine

Ziel
Blockieren Sie den Zugang einer Maschine zum System vorübergehend.

Verfahren

ban.png

  1. Klicken Sie auf "Bannir" Neben dem Relais.

  2. Bestätigen Sie das Banner.

  3. Die Maschine wird aus dem Rest des Netzes isoliert.

Wann zu benutzen

8. Vernichtung einer Maschine

Ziel
Heben Sie den auf eine zuvor verbotene Maschine aufgebrachten Block an.

Verfahren

unban.png

  1. Klicken Sie auf "Debannier".

  2. Die Maschine gewinnt ihre normalen Kommunikationsrechte wieder.

Wann zu benutzen

9. Fernbedienung

Ziel
Steuern Sie eine Maschine aus der Ferne, als ob Sie physisch vor ihm waren.

Verfahren

control.png

  1. Klicken Sie auf "Hand-zu-Hand".

  2. Eine Remote-Session öffnet, so dass Sie mit der grafischen Schnittstelle der Maschine interagieren können.

Wann zu benutzen

10. Regeln für Relais verwalten

Ziel
Konsultieren, modifizieren oder fügen Sie bestimmte Betriebsregeln einem Relais hinzu.

Verfahren

settings.png

  1. Klicken Sie auf "Relay-Regeln" (letztes Arbeitsbild)

  2. Von der Schnittstelle:

    • Bestehende Regeln anzeigen.

    • Ändern oder löschen Sie veraltete Regeln.

    • Fügen Sie neue Regeln nach Bedarf hinzu.

Wann zu benutzen