Kapitel 5: Computer

Computer

image.png

Dieser Abschnitt widmet sich der kompletten Verwaltung aller IT-Beiträge in Medulla. Ob Sie fernab von Ihren Maschinen überwachen, organisieren oder interagieren möchten, alles ist zentral in einer benutzerfreundlichen und intuitiven Schnittstelle.

Computermanagement in Medulla basiert auf einer zentralen Schnittstelle, die über die XMPP Ansicht. Von dieser Schnittstelle haben Sie Zugriff auf alle Funktionen, die erforderlich sind, um den Maschinenzustand zu überwachen, gezielte Suchvorgänge durchzuführen, Filter anzuwenden und verschiedene Aktionen auf Ihren Computern durchzuführen, alle in Echtzeit.

XMPP Ansicht von Computer-Posts

Die XMPP Ansicht ist das Herz der Postverwaltung in Medulla. Es ermöglicht Ihnen, mit jeder Maschine in Echtzeit zu verfolgen und zu interagieren. Dieses Modul zentralisiert die Informationen und möglichen Aktionen zur vollständigen Kontrolle Ihrer Computerflotte

Filter und Postauswahl

An der Spitze der Seite haben Sie drei Funkfilter die Positionen nach ihrem Verbindungszustand auszuwählen:

Diese Filter sind für ein schnelles und gezieltes Maschinenmanagement aufgrund der Verfügbarkeit geeignet.

Entity Filtering

Das Menü Alle meine Wesen Sie können Computer nach ihrer Zuordnung zu einer bestimmten Einheit filtern. Dieser Filter ist besonders nützlich in Vielseitigkeitsumgebungen, so dass Sie Ihre Flotte nach Dienstleistungen oder Strukturen segmentieren können.

Globale Forschung

Durch das Suchfeld "Alle Felder durchsuchen", Sie können nach einer Maschine suchen, indem Sie ein Stichwort eingeben. Dieses Suchfeld gilt für alle in der Tabelle sichtbaren Felder wie Maschinenname, IP-Adresse, Betriebssystem oder zugehörige Einheit.

Auf der Post verfügbare Aktionen

Unter jeder IT-Station in Medulla haben Sie mehrere Aktionen zur Fernsteuerung und Kontrolle. Diese Aktionen umfassen erweiterte Funktionen wie Maschineninventar, Überwachung, Fernbedienung und vieles mehr. Für eine detaillierte Darstellung jeder Funktion siehe Admin Teil die diese Optionen in der Tiefe anspricht.

Hier ein Überblick über die verfügbaren Aktionen:

image.png  GLPI Inventar Überwachung und Verwaltung von Hardware- und Softwarekonfigurationen durch Integration mit GLPI.

monitoring.pngÜberwachung Echtzeitüberwachung der Maschinenleistung.

control.pngFernbedienung Direkter Zugriff auf Maschinen zur Fehlerbehebung oder Wartung.

backup.svg.png Ur BackupManagement von Maschinensicherungen über UrBackup.

deploy.pngBereitstellung von Software Fernsoftwareinstallation oder Aktualisierung.

imaging (1).pngBildverarbeitung Bereitstellung und Verwaltung von Systembildern.

console.pngXMPP Anmerkung Überprüfung der Maschinenkonnektivität und Echtzeit-Interaktion über XMPP.

settings.pngKonfigurationsdateien bearbeiten Ändern von Remote-Konfigurationsdateien.

Alle GLPI-Computer

image.png

Dieser Abschnitt zeigt nur Computer, die mitGLPI durch automatisiertes Inventar. Sie können alle im GLPI-System registrierten Maschinen anzeigen und ihren Status überprüfen.

Eigenschaften:

Wenn hier keine Beiträge angezeigt werden, bedeutet dies, dass das GLPI-Inventar noch nicht konfiguriert ist oder dass die Maschinen nicht synchronisiert wurden

Alle Gruppen

Lieblingsgruppen

Sobald Computergruppen erstellt werden, können Sie einige als Favoriten markieren für einen schnellen Zugang.

Lieblingsgruppen sind nützlich für:

Alle Gruppen

image.png

Dieser Abschnitt zeigt alle Gruppen Computer in Ihrer Medulla-Instanz verfügbar. Sie können alle Gruppen zentral verwalten und groß angelegte Aktionen durchführen, wie:

Es ermöglicht auch eine große Menge von Aktionen, wie Software-Bereitstellung, Installation von Updates, Neustart von Remote-Maschinen oder Export von Berichten im CSV-Format

Gruppe hinzufügen

Medulla bietet verschiedene Möglichkeiten, Ihren Computerpark durch ein flexibles Gruppensystem zu strukturieren und zu organisieren. Bei der Erstellung einer Gruppe können Sie zwischen mehreren Methoden wählen:

Erstellen einer dynamischen Gruppe

image.png

Die dynamische Gruppen ermöglichen es Ihnen, Maschinen nach vorgegebenen Kriterien automatisch anzusprechen. Diese Gruppen aktualisieren automatisch, sobald eine Maschine die gewählten Kriterien erfüllt oder nicht mehr erfüllt.

Module zur Erstellung einer dynamischen Gruppe:

Dynamische Gruppen sind besonders nützlich in sich ständig verändernden Umgebungen oder für die automatisierte gezielte Bereitstellung

Erstellung einer statischen Gruppe

image.png


Die statische Gruppen werden manuell erstellt und die Maschinen explizit ausgewählt. Im Gegensatz zu dynamischen Gruppen ändert sich die Zusammensetzung einer statischen Gruppe nicht automatisch. Sie müssen Maschinen nach Bedarf hinzufügen oder entfernen.

Betrieb:

Typische Anwendungsbeispiele:

Die statische Gruppe ist ideal für bestimmte Kontexte oder Tracking

Erstellung einer statischen Gruppe aus einem Import

image.png

Wenn Sie bereits eine Liste von Maschinen (im Format) haben CSV oder Excel), Sie können leicht eine Gruppe aus dieser Datei erstellen.

Erstellung Schritte:

Diese Methode ist perfekt, wenn Sie Informationen aus einem externen System oder einem strukturierten Excel-Blatt abrufen.


Netzwerkuhr

image.png

Die Netzwerkuhr (oder Wachen auf LAN - WOL) ist eine praktische Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Maschinen aus der Ferne zu starten, sofern sie dazu konfiguriert sind, diesen Befehl zu akzeptieren.

Wie funktioniert das?

Erreichbar aus dem Medulla Hauptmenü, zeigt diese Funktion eine Liste von Maschinen kompatibel mit der Netzalarm. Sie können die Kontrolle fern nehmen und die Zündung der Stationen verwalten, ohne sich physisch bewegen zu müssen.

Für jede Maschine verfügbare Informationen:

Voraussetzung:

Die Wach-on-LAN basierend auf einer ausreichenden Konfiguration des BIOS/UEFI der Positionen. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion auf den Maschinen aktiviert ist, bevor Sie sie remote aufwachen können.

Typische Verwendungen:

Vorteile von Wake on LAN:

Diese Funktion basiert auf den BIOS/UEFI Einstellungen der Stationen (Wake-on-LAN muss aktiviert werden)

Typische Verwendung

Warenbezeichnung

image.png

Mit diesem Abschnitt können Sie schnell Maschinen identifizieren, die in Medulla nicht richtig erfindet sind. Sie können Maschinen sein, die nie wieder zusammengesetzte Informationen oder Maschinen, die zu lange offline gewesen sind.

Ziel:

Überblick:

Beim Zugriff auf diese Seite wird eine Tabelle angezeigt, in der alle Maschinen mit Inventaranomalien aufgeführt werden. Hier sind die in dieser Tabelle verfügbaren Informationen, um Ihnen zu helfen, diese Probleme zu diagnostizieren und zu lösen:

Säulen in der Tabelle:

Typische Anwendungsfälle:

Praktischer Tipp:

Wenn eine Maschine in dieser Liste erscheint, erscheint sie nicht mehr "Alle Computer", dies kann bedeuten, dass es seit langem getrennt wurde oder dass sein XMPP/GLPI Agent falsch konfiguriert ist. Sie können dann die notwendigen Schritte, um das Problem zu lösen (Neuinstallation des Agenten, Löschung des Eintrags, etc.).

Überwachungsalarm

image.png

Dieser Abschnitt zentralisiert alle Warnungen, die von überwachten Maschinen in Ihrer Medulla-Umgebung erzeugt werden. Es ermöglicht Ihnen, in Echtzeit oder verzögert, Hardware oder Software-Vorfälle von Supervisoren auf Ihren Maschinen entdeckt.

Ziel

Alarmgeschichte

Wenn keine Warnung derzeit aktiv ist, können Sie die Geschichte der vergangenen Ereignisse sehen. Dazu gehören die aufgelösten Warnungen, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Vorfällen und Eingriffen auf Ihren Maschinen gewährleisten.

Informationen in der Geschichte:

Wenn Alarme aufgezeichnet werden, wird die Tabelle folgendes zeigen:

Insbesondere: Ist die Tabelle leer, bedeutet dies, dass noch keine Warnungen in Ihrer Umgebung erkannt oder gespeichert wurden.

Überwachung der Konfiguration

image.png

In diesem Abschnitt können Sie die Überwachungseinstellungen an Positionen über eine zentralisierte Konfigurationsdatei anpassen.

Wenn Sie auf diese Seite zugreifen, wird direkt auf dem Bildschirm ein Bearbeitungsbereich angezeigt, mit dem Sie den Inhalt der folgenden Konfigurationsdatei ändern können.

/var/lib/pulse2/xmpp_monitoring/confagent/monitoring_config.ini

Alle Änderungen, die Sie in diesem Raum vornehmen, sind automatisch aufgezeichnet, keine Notwendigkeit, auf eine Validierung Schaltfläche klicken.

Empfehlungen

Vor jeder Änderung ist es ratsam, eine Backup bestehender Datei.

Die Änderungen anwenden Vorsorge und testen sie auf ein paar Maschinen.

Kontaktieren Sie Ihren Systemadministrator, wenn Sie einen Zweifel an einem Parameter haben.

Schnelle Aktion benutzerdefinierte

image.png

Die Benutzerdefinierte Quick Action Abschnitt Sie können automatisierte Aktionen erstellen und verwalten, die remote auf Ihren Maschinen ausgeführt werden. Diese Aktionen können bestimmte Skripte oder Befehle umfassen, wodurch die Massenverwaltung und Automatisierung von administrativen Aufgaben auf mehreren Posts gleichzeitig erleichtert wird.

Überblick

Einmal in diesem Abschnitt sehen Sie eine Liste aller benutzerdefinierten schnellen Aktionen bereits für den Benutzer konfiguriert Wurzeln. Wenn noch keine Aktion erstellt wurde, wird ein leeres Array angezeigt, mit dem Sie benutzerdefinierte Befehle hinzufügen können.

Die Tabelle enthält folgende Angaben:

Erstellen Sie eine neue benutzerdefinierte schnelle Aktion

image.png

Um eine neue benutzerdefinierte schnelle Aktion zu erstellen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Eine personalisierte schnelle Aktion erstellen" an der Spitze der Seite. Dies wird Sie in ein Formular umleiten, in dem Sie die Parameter Ihrer neuen Bestellung definieren können.

Formular für die Erstellung einer benutzerdefinierten schnellen Aktion

Die Form ist in mehrere wesentliche Felder unterteilt:

Sobald alle Felder ausgefüllt sind, müssen Sie nur Validierung die Aktion aufnehmen und aktivieren. Die Aktion wird nun in der Liste der benutzerdefinierten Befehle verfügbar sein und kann auf Zielmaschinen ausgeführt werden.

Überprüfung : Vor der Durchführung einer Aktion auf einer Vielzahl von Maschinen, testen Sie dort auf einer isolierten Maschine, um sicherzustellen, dass es wie beabsichtigt funktioniert.

Dokumentation : Es wird empfohlen, dass jede schnelle Aktion gut beschrieben wird, damit alle Benutzer ihre Nützlichkeit und Wirkungen verstehen können.

Sicherheit : Steuerungen können erhebliche Auswirkungen auf Systeme haben. Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte und notwendige Aktionen durchgeführt werden.