Kapitel 2: Einführung
Was ist Medulla?
Medulla ist eine umfassende IT-Management-Plattform, die darauf abzielt, alle Operationen im Zusammenhang mit einem Computerpark zu vereinfachen, zu automatisieren und zu sichern, sei es in Geschäften, Telearbeiten oder auf mehreren Standorten verteilt.
Es basiert auf einer Echtzeit-XMPP-Inventarbasis, die eine genaue und aktuelle Ansicht jeder Station jederzeit ermöglicht, ob lokal oder remote verbunden. Dies gewährleistet eine ständige Maschinenverbindung, die für jede effiziente Verwaltung unerlässlich ist.
Wofür ist Medulla?
Medulla zentralisiert und erleichtert folgende Aufgaben:
IT-Management
- Automatische und Echtzeit-Inventar
- Detailansicht von Maschinen und Benutzern
- Anbindung an bestehende ITSM-Lösungen
Remote-Bereitstellung von Software und Skripten
- Bereitstellung von Anwendungen, Deinstallation oder Skriptausführung
- Fortgeschrittene Planung über Bedingte Klammer
- Intelligenter Assistent für stille Installationen
Imagination und Systeminstallation
- Erstellen von generischen Systembildern, kompatibel mit allen Arten von Hardware
- Dynamisches Fahrermanagement
- Bereitstellung Unicast/multicast
- Multi-Site-Synchronisation für Remote-Deployments
Anwendungsmanagement und Updates
- Anwendung Kiosk für Benutzer ohne Admin-Rechte
- Installation auf Anfrage, nach Kategorie
- Transparente und Bandbreiteneffiziente Updates
Fernsteuerung (LDCD)
- Eröffnung der Sitzung oder Konsole auf Beiträgen
- Sichere Verbindung auch ohne VPN Dank eines SSH Tunnels
- Echtzeit-Unterstützung überall
Native Telearbeit
- Sicherer Zugriff auf Remote-Stationen
- Keine VPN-Süchtigung
- Alle Remote-Operationen durchführen
Um alle Funktionen zu entdecken und Ihr Wissen zu vertiefen, laden Sie unsere zusätzliche Dokumentation herunter, indem Sie hier klicken. Klicken Sie auf den Link, um die vollständige Dokumentation zu sehen.Benutzerhandbuch
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website :www.medulla.fr
An wen ist dieses Handbuch gerichtet?
Öffentliche Dieses Handbuch ist für alle, die an der Verwaltung einer Computerflotte und der Verwaltung von Informationssystemen beteiligt sind, einschließlich:
System- und Netzwerkadministratoren
Computer Support Techniker
Manager der IT-Flotte
DSI (Direktoren von Informationssystemen)
IT-Projektmanager
Bereitstellungsbetreiber
Es ist sowohl für zentrale Teams als auch für technische Teams gedacht, die remote oder in Multisite arbeiten.
Ziele des Handbuchs
Der Zweck dieses Handbuchs ist es, Sie Schritt für Schritt in:
- Übernahme der Medulla-Schnittstelle
- Verstehen ihrer Funktionsmodule
- Konfiguration, Nutzung und Automatisierung von Aufgaben
- Verwendung von Support-, Monitoring- und Audit-Tools
- Sichere Verwaltung von lokalen und Remote-Posts
Dieses Handbuch greift an fortschrittlich und modular : Sie können es lesen, um oder direkt auf die Bereiche zugreifen, die Sie betreffen.
Empfohlene Voraussetzungen
Um das Beste aus Medulla und diesem Führer zu machen, wird empfohlen,:
- Grundkenntnisse von Windows/Linux-Systemen
- Konzepte im Netzwerk- und Sicherheitsmanagement
- Eine Vertrautheit mit den ITSM-Tools (optional, aber nützlich)
- Eine Erfahrung in der Telearbeit oder Vorstellung
Es muss kein Experte sein. Die Medulla-Schnittstelle ist intuitiv gestaltet, mit integrierten Assistenten, die Sie begleiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website :www.medulla.fr
Glossar
ARS
Automatic Relay Selector ist ein Mechanismus, der automatisch das beste Relais wählt, um eine Nachricht oder Verbindung zu erhalten.
Cluster
Servergruppe, die zusammen arbeitet, um Last, hohe Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu verteilen.
Stellen Sie sich vor
Hier sprechen wir über ein Systembild oder Snapshot (Disk-Bild) einer Workstation oder Server mit OS und Software. Es wird für schnelle Bereitstellungen oder Restaurationen verwendet.
Logs
Es heißt auch Journalization, es ist ein Mechanismus, der Systemereignisse, Fehler, Zugriff, Benutzeraktionen aufzeichnet. Sehr nützlich für Audits und Sicherheit.
KAPITEL
Organisationseinheit ist eine hierarchische Struktur in einem Verzeichnis (z.B. LDAP), das verwendet wird, um Maschinen und Benutzer zu organisieren.
Paket
Es handelt sich um eine Reihe von Dateien und Ressourcen, die eine App enthalten, die auf einem Computer oder Server installiert und konfiguriert werden kann. Pakete sind in Einlagen und werden von Paketmanagern verwaltet.
P.M.A.D.
Fernbedienung
Relais
Das Relais ist eine Komponente, die es ermöglicht, Nachrichten zwischen verschiedenen Punkten des Netzes zu übertragen.
Regeln
Eine Regel ist eine Reihe von Kriterien, um festzustellen, welche Relais oder Server verwendet werden sollen.
XMPP
XMPP bedeutet Extensible Messaging and Presence Protocol und wird für Instant Messaging, Präsenz und Echtzeitkommunikation verwendet.
Bedingtes Grafcet
Planungsmethode basierend auf GRAFCET (Prophet Functional Control Step/Transition), die zur Automatisierung von Aktionssequenzen (wie Software-Bereitstellung oder Skriptausführung) nach bestimmten Bedingungen verwendet wird. Jeder Schritt führt nur dann aus, wenn definierte Bedingungen erfüllt sind, was ein dynamisches und intelligentes Prozessmanagement ermöglicht.
Unicast
Netzwerkkommunikationsmodus, in dem nur eine Quelle Daten an ein einziges Ziel sendet. Für Punkt-zu-Punkt-Übertragungen verwendet.
Multicast
Netzwerk-Kommunikationsmodus, in dem nur eine Quelle Daten gleichzeitig an mehrere bestimmte Ziele sendet, ohne separate Kopien an jeden Empfänger zu senden.
VPN (Virtual Private Network)
Virtuelles privates Netzwerk, um eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen einem Benutzer und einem Netzwerk zu schaffen, oft über das Internet. Es schützt die Daten, versteckt die IP-Adresse und garantiert Vertraulichkeit.
SSH (Security Shell)
Sicheres Kommunikationsprotokoll, um eine verschlüsselte und authentifizierte Verbindung zu einem System zu erstellen und Befehle auszuführen. Verwendet hauptsächlich für die Serververwaltung und sichere Dateiübertragung.
Weck-on-LAN, WOL Netzwerkalarm
Funktionalität, die es ermöglicht, einen Remote-Computer über ein Netzwerk zu starten, sendet ein spezielles Paket namensMagische Packung die MAC-Adresse der Zielmaschine enthält. Wird für die Fernverwaltung und das Maschinenmanagement verwendet, ohne sie manuell einschalten zu müssen.